In der heutigen, schnelllebigen Zeit haben immer mehr Menschen den Wunsch und das Bedürfnis, ihren Körper und Geist herunterzufahren.
Südlich von Berlin, in Mittenwalde OT Töpchin und mitten in der Natur bieten dir die Baumgestalten die Möglichkeit, die Hektik und Zeit für einige Stunden zu vergessen als auch die natürliche Umgebung und sich selbst bewusster zu erleben.
Das Waldbaden kommt aus Japan und ist dort seit den 1980er Jahren eine von Ärzten und Gesundheitskassen anerkannte Heilmethode.
Waldbaden ist allerdings viel mehr als eine Naturwanderung. Es geht um eine bewusste Entschleunigung und um einen klaren Blick für das Leben und die eigenen Bedürfnisse. Das Waldbaden bietet eine Fülle von Achtsamkeits- und Yoga-Übungen, welche dem Kursteilnehmer helfen, das Gestern und Morgen zu vergessen.
Aktiv wird beim Waldbaden die körpereigene Widerstandskraft gegen Stress gestärkt als auch die Kontrolle über eigene Gedanken und Gefühle spürbar verbessert.
Ungefähr drei Stunden können Besucher tief in den Wald der Baumgestalten eintauchen. Von der Kiefermonokultur bis hin zu einem heranwachsenden, natürlichen Urwald werden verschiedene Waldabschnitte durchschritten und kurz naturkundlich erklärt.
Auf dem ca. drei Kilometer langen Walderlebnisweg in Mittenwalde OT Töpchin gibt es immer wieder Waldbaden-Erlebnispunkte, an denen die Natur intensiv erlebt und gefühlt werden kann.
Stellt euch das in etwa vor, wie in eurer Jugendzeit: Auf der Wiese liegen und in den Himmel schauen, Bäume und Pflanzen berühren, Höhlen bauen, Tiere beobachten, Pilze sammeln, selbstkreierte Blumenrezepte kochen, Schneckenrennen und vieles andere mehr. Beim Waldbaden können wir viel von Kindern lernen.
Neben dem Waldbaden bieten die Baumgestalten auch zusätzliche Themenschwerpunkte rund um die Natur und ihre Biodiversität an. Individuell, auf eure Bedürfnisse und Interessen abgestimmt sind Führungen speziell für Schulklassen, psychosomatische Therapiegruppen, teambildende Maßnahmen, Vereine etc. möglich.
Auf einer zwei Hektar großen Lichtung südlich von Berlin haben die Baumgestalten im Jahr 2020 einen Insekten- und Vogelschutzgarten angelegt. In diesem Nachhaltigkeitsprojekt wurden 30 verschiedene Heckenpflanzen und Baumarten (insgesamt 1200 Pflanzen) gepflanzt.
In einer naturkundlichen Führung seht und lernt ihr hier, was Biodiversität und Artenvielfalt wirklich bedeuten und wie Vögel und Bienen einen natürlichen Lebensraum zurückbekommen haben.
Durch einen ca. drei Kilometer langen Waldwanderpfad durchschreiten wir mehrere Waldabschnitte. Historisch und naturkundlich erklären und zeigen die Baumgestalten euch, den Übergang von einer in der Region Berlin - Brandenburg typischen Kiefermonokultur bis hin zu einem heranwachsenden, natürlichen Urwald. Hier erfahrt ihr viel zu den Themen Lebensraum, Biodiversität, Baumlehre und Nachhaltigkeit.
Du möchtest selbst einen Beitrag zur Artenvielfalt leisten? Dann pflanze im Anschluss an die Waldbaden-Tour ein kleines Bäumchen. Entweder gleich vor Ort in Mittenwalde OT Töpchin im Schutz von großen Bäumen oder an deinem Lieblingsort.
Zur Zeit könnt ihr folgende Jungbäume (1-3 Jahre alt) bei uns erwerben: Elsbeere (Sorbus torminalis), Rotbuche (Fagus sylvatica), Hainbuche (Carpinus betulus), Mehlbeere (Sorbus aria), Winterlinde (Tilia cordata) oder Baumhasel (Corylus colurna).
Die Kursgebühr für ca. 2,5 h Stunden Waldbaden beträgt: 35,- Euro.
Daniela ist eine der ersten, von der IHK Erfurt zertifizieren Naturführerinnen im Waldbaden und Naturerleben.
Die Baumgestalten aus Berlin - Brandenburg sind des Weiteren Mitglied im Verband der Natur- und Waldtherapeuten (VdNW).
Im Haupterwerb verdienen die Baumgestalten ihren Lebensunterhalt als nachhaltige Baumpfleger und fachgerechte Baumarbeiter. Im Gegensatz zu vielen Wettbewerbern sind wir bestrebt, Bäume zu erhalten bzw. das Zusammenleben von Menschen und Bäumen im urbanen Raum zu verbessern.
Muss ein kranker oder toter Baum doch gefällt werden, pflanzen die Baumgestalten im Rahmen ihres Nachhaltigkeitsprojekts einen neuen Baum in Töpchin in Berlin - Brandenburg.
Wenn du selbst hoch hinaus und (d)einen Baum aus einer anderen Perspektive kennenlernen willst, dann empfehlen wir dir ein Besuch der Internetpräsenz von Trampolin-Mobil.de. Ein mobiler Kletterparcour am Baum u.v.m. warten dort auf dich. Sport macht Spaß!
Daniela + Tobias Brockmann
Ziegelweg 1 · D-15749 Mittenwalde OT Töpchin
Metropolregion Berlin - Brandenburg
Telefonnummer: 033769 / 18716
Telefaxnummer: 033769 / 18717
E-Mail-Adresse:
Internet-Adresse: www.baumgestalten-walderleben.de
Du kannst auch das Kontaktformular der Baumgestalten nutzen, um uns eine Anfrage, Nachfrage und Nachricht zu schreiben.
Unser Büro ist Montag bis Freitag von 08.00 - 18.00 Uhr besetzt. Es ist jetzt
Am Mellensee, Baruth/Mark, Berlin, Beelitz, Beeskow, Blankenfelde-Mahlow, Dahme/Mark, Erkner, Friedersdorf, Firedland, Großbeeren, Halbe, Heidesee, Jüterborg, Kleinmachnow, Königs Wusterhausen, Lübbenau/Spreewald, Luckau, Luckenwalde, Ludwigsfelde, Märkisch-Buchholz, Michendorf, Nuthetal, Nuthe-Urstromtal, Potsdam, Rangsdorf, Schönefeld, Schwerin (LDS), Schwielowsee, Spreenhagen, Stahnsdorf, Storkow (Mark), Teltow, Teupitz, Trebbin, Werder, Wildau, Wünsdorf, Zeesen, Zeuthen und Zossen.